
CIRCMAN5.0 auf dem Data Spaces Symposium 2025
CIRCMAN5.0 auf dem Data Spaces Symposium 2025 Das Data Spaces Symposium 2025 in Warschau brachte Experten und Branchenführer zusammen, um die Zukunft von Datenräumen, Interoperabilität
CIRCMAN5.0 auf dem Data Spaces Symposium 2025 Das Data Spaces Symposium 2025 in Warschau brachte Experten und Branchenführer zusammen, um die Zukunft von Datenräumen, Interoperabilität
CIRCMAN5.0: Zweites Plenarmeeting in Dublin In der vergangenen Woche hatten wir die Ehre, am 2. Plenarmeeting des CIRCMAN5-Projekts in Dublin teilzunehmen. Das von der Europäischen
CIRCMAN5.0 startet mit Unterstützung der Europäischen Union zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Produktion Datum: 19-20 September 2024 Ort: Thessaloniki, Griechenland Das von der Europäischen
Der Beginn des Forschungsprojekts ScaleTrust! Wir freuen uns sehr, den offiziellen Start des neuen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit Mitteln der EU
Ein Datenraum wird definiert als eine dezentrale Infrastruktur für die vertrauenswürdige gemeinsame Nutzung und den Austausch von Daten in Datenökosystemen auf der Grundlage gemeinsam vereinbarter Prinzipien. Das Konzept der Datenräume wird bereits ausdrücklich als Lösungsansatz in der Datenstrategie der Europäischen Union verwendet. Dabei handelt es sich nicht um eine einzige zentralisierte Lösung, sondern es sind einzelne Datenräume für verschiedene Bereiche geplant.
Die GDDS Initiative ist der erste domänenübergreifende Datenraum für Projekte und Services mit einem Bezug zu Resilienz und Nachhaltigkeit.
Der GDDS ist ein datenbasierter Ansatz für die digitale Architektur einer Informationsintegration zur Bereitstellung dezentraler Informationen in einem geschützten virtuellen Raum.
Der GDDS enthält bereits erste Ergebnisse und Anwendungsfälle aus laufenden Forschungen und Projekten, die potenziellen Teilnehmern zur Verfügung stehen Interessierte Unternehmen und Organisationen werden noch mehr davon profitieren, wenn sie ihre eigenen Daten und/oder Ergebnisse zur Verfügung stellen und so dazu beitragen, dass der GDDS an Relevanz gewinnt. Auf diese Weise kann eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten geschaffen werden, um dem Ziel der Resilienz und Nachhaltigkeit stets mit einem aktuellen Hintergrund begegnen zu können.
Die GDDS ist ein offenes Ökosystem. Unternehmen und Organisationen, die bereit und in der Lage sind, den Datenraum über die Nutzung der angebotenen Dienste hinaus zu bereichern, sind herzlich eingeladen. Somit sind Daten- und Algorithmenanbieter, Dienstanbieter sowie Dienstnutzer Zielgruppen der Initiative.
Informationen finden Sie in der Beitragsordnung
Der Umgang, aber vor allem die Weitergabe sensibler Daten stellt ein Sicherheitsrisiko dar, vor dem viele Unternehmen zurückschrecken. Die fortschreitende digitale Transformation benötigt daher Systemlösungen, die Datenhoheit und Daten Governance gewährleisten, um die technische und wirtschaftliche Vorteile erschließen zu können. Der Advaneo Trusted Data Hub (TDH) ist eine Multi-Party-Computing (MPC) Lösung, die Datenhoheit und Datensicherheit gewährleistet.
ADVANEO ist als Betreiber des GDDS Teil derInternational Data Spaces Association (IDSA). Die IDSA ist eine Initiative mit dem Ziel, durch gemeinsame Forschung von Wissenschaft und Wirtschaft eine vertrauenswürdige Architektur für eine auf gemeinsamen und föderalen europäischen Werten basierende Datenwirtschaft zu schaffen. Der Datenmarktplatz ist eines der ersten Datenportale weltweit, das auf der IDS-Referenzarchitektur basiert. reference architecture.
Das Konzept für Gaia-X ist die Vernetzung von Diensten verschiedener Unternehmen zu einem „homogenen, benutzerfreundlichen System“. Das Projekt soll die verbindenden Elemente entwickeln: technische Standards, Schnittstellen für den Datenaustausch, ein Identitätsmanagement, ein Abrechnungssystem sowie eine Benutzeroberfläche
© 2025 Green Deal Dataspace.
All rights reserved