CIRCMAN5.0 auf dem Data Spaces Symposium 2025

Das Data Spaces Symposium 2025 in Warschau brachte Experten und Branchenführer zusammen, um die Zukunft von Datenräumen, Interoperabilität und Nachhaltigkeit zu erkunden. Diese Veranstaltung diente als wichtige Plattform für Diskussionen darüber, wie datengestützte Lösungen die Effizienz und Resilienz in verschiedenen Branchen steigern können.

Während der Präsentation des Supply Chain Radar der Advaneo GmbH in der Session zu Automobil und Logistik wurde CIRCMAN5.0 als innovative Initiative hervorgehoben, die die digitale Transformation der Kreislaufwirtschaft unterstützt. Durch die Integration von KI, maschinellem Lernen und interoperablen Datenräumen ermöglicht CIRCMAN5.0:

  • Optimierte Ressourceneffizienz
  • Reduzierter Abfall und geringere Umweltauswirkungen
  • Nachhaltigere und resilientere Wertschöpfungsketten

 

Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung von Zusammenarbeit, Dateninteroperabilität und KI-gesteuerten Lösungen für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft.

Ein besonderer Dank geht an Ute Burkhardt für die schöne Moderation und an unsere geschätzten Sprecher für ihre wertvollen Beiträge: Sven Löffler, Arunav Mishra, Sebastian Kleff, Niklas Midolo, Steven Schouten, Birger Schrevens, Ramy Hcini, Riccardo Giovannotti, Pierre Guinaul und Jürgen Sturm.

Wir freuen uns darauf, weiterhin datengestützte Lösungen für eine nachhaltigere und zirkuläre Wirtschaft voranzutreiben.

Bleiben Sie auf LinkedIn für weitere Updates verbunden

Besuchen Sie die CIRCMAN5.0-Website: https://circman5.eu/

Veranstaltet von:

International Data Spaces Association (IDSA), FIWARE, BDVA – Big Data Value Association und Gaia-X Association for Data and Cloud (AISBL).